Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Lungenhochdruck bei Prof. Priv. Doz. Dr. Nika Skoro-Sajer in Wien

Lungenhochdruck kann als Folge einer Lungenembolie, einer rheumatischen Erkrankung, angeborenen Herzfehler oder einer Linksherzerkrankung entstehen.

Unbehandelt ist der Lungenhochdruck eine lebensbedrohliche Erkrankung, mit meiner Expertise und langjähriger Forschungsarbeit auf diesem Gebiet ist eine erfolgreiche Behandlung bei guter Lebensqualität oft zu erreichen.

Ursachen und Vorbeugung

Wir unterscheiden mehrere Arten von Lungenhochdruck. Am häufigsten tritt es nach einer Lungenembolie auf. Durch die Verstopfung der Gefäße kommt es zu Symtomen wie Atemnot, Beinschwellungen und Druck auf der Brust. Andererseits gibt es Risikofaktoren wie rheumatiche Erkrankungen, angeborene Herzfehler und Linksherzerkrankungen die mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung des Lungenhochdrucks einhergehen. Alle Patientengruppen können bei uns untersucht und behandelt werden.

Behandlung von Lungenhochdruck

Es bestehen mittlerweile mehrere zugelassene Therapieoptionen sowohl konservativ/medikamentös, als auch interventionell wie z. B. Ballon pulmonale Angioplastie. Dieses Verfahren wird in nur wenigen Zentren weltweit durchgefhrt unter anderem in unserem Zentrum im AKH Wien. Dr. Nika Skoro-Sajer in Wien informiert Sie gerne in allen weiterführenden Fragen.