Belastungs- und Langzeit-EKG in der Praxis von Prof. Priv. Doz. Dr. Nika Skoro-Sajer in Wien
Das EKG ist eine Routineuntersuchung zur Abklärung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Je nach Befund führe ich in meiner Praxis ein Belastungs- oder Langzeit-EKG bzw. einen Herzultraschall (Echokardiographie) durch.
Überblick über die einzelnen Untersuchungen
Bei Herzrhythmusstörungen, akuten Brustschmerzen, Bluthochdruck und ähnlichen Leiden wird zunächst ein EKG durchgeführt. Sollte sich dabei ein Verdacht auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung ergeben, ist eine Ultraschall-Untersuchung (Sonografie) angeraten, um die Diagnose zu erhärten. Bestimmte Befunde (koronare Herzkrankheit, Herzklappenfehler) erfordern eine Herzkatheteruntersuchung. Dabei schiebt man einen mit einem Kontrastmittel gefüllten, biegsamen Kunststoffschlauch (Katheter) über ein Gefäß in der Leistengegend bis zum Herzen vor, um die Herzstrukturen auf dem Röntgenbild sichtbar zu machen.
Stent-Implantation und andere Behandlungsmöglichkeiten bei Prof. Priv. Doz. Dr. Nika Skoro-Sajer
Muss das Herz dauerhaft offengehalten werden, um den Blutfluss zu ermöglichen, setze ich in meiner Praxis in Wien einen so genannten Stent. Dabei handelt es sich um ein Metall- oder Kunststoffröhrchen, das in die Gefäße eingesetzt wird, mit dem Zweck, eine Gefäßverengung zu verhindern. Dieser minimal-invasive Eingriff wird in der Regel unter Lokalanästhesie durchgeführt. Stent-Implantate müssen regelmäßig kontrolliert werden. Bei Infarkten oder bestimmten anderen Diagnosebildern werden Herzoperationen bzw. operative Eingriffe am Herzen durchgeführt.